Ein 14-jähriges Mädchen setzt einen Notruf ab. Sie macht dabei einen verwirrten Eindruck und kann keine konkreten Angaben zu ihrem Aufenthaltsort machen. Die Leitstelle
alarmiert daher die Polizei, die örtlich zuständige Feuerwehr, die Feuerwehrführungskräfte, die UG-ÖEL sowie Rettungsdienst und Bergwacht. Treffpunkt für die Rettungskräfte ist das Feuerwehrgerätehaus in Hohenwarth. Zwischenzeitlich gelingt eine Ortung des Handys. Daraufhin macht sich das Löschfahrzeug der FF Hohenwarth auf den Weg dorthin. Sie finden das immer noch völlig aufgelöste Mädchen nur 2 Meter von einem Treibwerkskanal im Wald auf. Sie kann keine Angaben darüber machen, ob sie allein oder mit Freunden unterwegs war. Da Einsatzkräfte sie persönlich kennen und wissen, wie sich der Freundeskreis zusammensetzt, warten die Einsatzkräfte erst noch ab, was die weiteren Recherchen über mögliche Begleiter ergeben. Nach ca. 45 Minuten kann der Einsatz ohne weitere Maßnahmen beendet werden.
Einsatzart | Sonstige Tätigkeiten |
---|---|
Alarmierung | Personensuche |
Einsatzstart | 30. Dezember 2024 20:25 |
Fahrzeuge | ELW 2 |
WLF | |
AB-Einsatzleitung-Aufenthalt | |
Alarmierte Einheiten | FF Arrach im Rahmen der Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung |