Gartenhütte und Geräteschuppen geraten in Vollbrand

Bereits bei der Alarmierung ist weithin ein Feuerschein aus dem Siedlungsbereich zu erkennen. Aufgrund der exponierten Höhenlage und des Feuerscheins lässt KBR Stahl noch auf der Anfahrt die Alarmstufe auf B4 erhöhen. Eine Gartenhütte sowie ein Geräteschuppen stehen zu diesem Zeitpunkt in Vollbrand. Das Feuer droht auf das Wohngebäude
überzugreifen, der Dachstuhl und die Giebelseite beginnen bereits zu brennen. Die Feuerwehren aus Thürnstein und Lam können jedoch verhindern, dass das Wohnhaus in größerem Umfang in Brand gerät. Ein weiteres Nachbargebäude wird leicht beschädigt. Drei Bewohner erleiden eine Rauchvergiftung, können aber ambulant versorgt werden. Vom Triebwerkskanal am Regen wird eine Schlauchleitung zum Brandobjekt gelegt. Zudem bringt das WLF aus Arrach mit dem AB Tank 12 cbm Wasser zur Einsatzstelle. Mit dem
Wasser aus den wasserführenden Fahrzeugen sowie einem Hydranten in der Nähe des Brandobjektes steht somit ausreichend Löschwasser zur Verfügung. Der Schlauchwagenzug beginnt zwar noch mit dem Aufbau einer zweiten Förderleitung, diese braucht jedoch nicht mehr vollständig aufgebaut werden. Da in Arrach ausreichend Personal zur Verfügung steht, wird nach Rücksprache mit der Einsatzleitung auch das HLF besetzt. Dieses fährt zum Bereitstellungsraum, braucht aber nicht mehr eingesetzt werden. Auch für die UG-ÖEL bleibt die Aufgabenstellung übersichtlich. Im Bereitstellungsraum beim Feuerwehrgerätehaus in Thürnstein wird lediglich ein Einsatzkräfteübersicht sowie ein Einsatztagebuch geführt. Für den neuen WAB Saug/Druck, der auch als WAB Tank eingesetzt werden kann, ist dies der erste Einsatz.


Einsatzart Brand
Alarmierung Rauchentwicklung im Gebäude, Person in Gefahr, Alarmstufenerhöhung auf B4
Einsatzstart 21. September 2025 05:11
Fahrzeuge HLF 20 CAFS
ELW 2
WLF
Alarmierte Einheiten FF Arrach
FF Thürnstein-Schrenkenthal
FF Lam
FF Lohberg
FF Engelshütt
FF Haibühl-Ottenzell
FF Rittsteig
FF Neukirchen b. Hl. Blut
FF Atzlern
FF Bad Kötzting
FF Sperlhammer
FF Oberndorf
FF Blaibach
FF Hohenwarth
UG ÖEL
Feuerwehrführungskräfte
Rettungsdienst
Polizei
Schlauchwagenzug Bad Kötzting