Nahe dem Berggasthof Mooshütte brennt ein größerer 
Reisighaufen. Die Löscharbeiten werden mit dem 
mitgeführten Wasser aus den Löschfahrzeugen sowie über eine B-Leitung zu einem nahegelegenen Löschweiher 
durchgeführt. Die Fahrzeuge der Ortsfeuerwehren aus 
Lohberg und Thürnstein befinden sich zum Teil mit der 
Flughelfergruppe im Einsatz in Hanzing (siehe Einsatz Nr. 
29), daher werden weitere Kräfte aus dem Lamer Winkel zum 
Einsatz disponiert. Da auch für diesen Einsatz ein 
Hubschrauber der Polizei angefordert wird, brechen die 
Flughelfer aus Thürnstein in Absprache mit den Kollegen aus 
Straubing den Einsatz in Hanzing ab und fahren die 
Einsatzstelle Mooshütte an. Die Entfernung beträgt rund 52 
km. Dort kann der Brand aber schnell unter Kontrolle gebracht
werden, so dass der Einsatz der Flughelfer noch auf Anfahrt 
abgebrochen werden kann. Das HLF 20 CAFS der FF Arrach 
wirkt beim Aufbau der Förderleitung mit, der V-Lkw wird 
nicht mehr benötigt. Auch der angeforderte 
Polizeihubschrauber kann abdrehen.
| Einsatzart | Brand | 
|---|---|
| Alarmierung | Waldbrand | 
| Einsatzstart | 5. August 2022 13:25 | 
| Fahrzeuge | HLF 20 CAFS | 
| V-LKW | |
| ELW 2 | |
| Alarmierte Einheiten | FF Arrach |